Da wir schon grade beim Graben und Betonieren sind......haben wir auch gleich die beiden, ebenfalls 80 cm tiefen Löcher für die Fundamente unserer alten Wäschestange ausgehoben und das Teil einbetoniert.....da kommt dann mal die Schaukel hin.....
Das letzte große Projekt in der Wohnung wartet auf uns........DAS BAD!!
So sah es aus........das Waschbecken war natürlich noch angeschraubt......
Jetzt geht es erstmal ans entkernen......wir machen wieder alles kaputt und DRECK!!!!
Unser Installateur, Herr Vehnohr hat ganz pragmatisch schon mal das alte WC am neuen Platz angeschossen und den Waschtisch vorbereitet.......
Bevor es mit dem Fußbodenausbau weitergeht noch 2 Herbstimpressionen......von denen ich immer gene mal ein Ölgemälde hätte.......
Wandverkleidung WC.........1. Lage OSB-Platten
Wie versprochen geht es nun mit dem Fußboden weiter.......schön dämmen, damit wir dann warme Füße haben....:-) Insgesamt habe ich aus dem Bad 1,5 Tonnen rausgeschafft....Dreck, Schlacke, Decke, Bretter....
Wandinstallation.......
Noch ein Sonnenbild vom Städtel........
Sabine hat in der Zwischenzeit ein tolles Projekt vollendet!
DAS KÜCHENREGAL!!!!
Alles hat sie selbst geplant und gebaut!!
Aus einer Tischplatte die einzelnen Regalbretter geschnitten....
Mit der Oberfräse die Winkel zur Wandbefestigung im Holz versenkt.....
Alles montiert.....
Das Tellerregal mit Leisten und Rundhölzern eingebaut.......
ALLES ALLEINE GEMACHT!!!!!!
Im Bad geht es mit den Wänden weiter........
Gespachtelt........
Am 17. Oktober 2023 gab es den ersten Frost.......allerdings hatten wir am 30. Oktober Sonne und 16 Grad!!!
Wir haben uns für die Badfarbe entschieden!!!!
Zwischendrin haben wir 2 Maschinen auf den Sockel gehoben......
Und nun geht es los mit der Abdichtung im Bad......
Sabine hat einen Plan gemacht!!!
Wir haben schon mal Boden-Fliesen ausgelegt und zurechtgeschnitten.........so soll es mal aussehen....
Und hier sind die ersten schon verlegt........Was das wohl in Blindenschrift bedeutet? Vielleicht sind es die Lottozahlen????
Jetzt geht es mit den Wänden weiter und dann kommt schon mal die Duschwanne......
Der Fernseher hängt jetzt übrigens auch an der Wand !!! und Sabine hat aus einem IKEA Regal ein Holzregal mit Katzenschlafplatz gebaut!
Wer kennt noch Alexandra????? MEIN FREUND DER BAUUUUM........
Der hier ist zwar nicht tot aber definitiv ein Freund!!!
11. November 2023.....der erste Schnee.......
Es geht weiter mit dem Bad.....man glaubt nicht wieviel Zeit man in 6 qm stecken kann.....
Emma hat Stöckchenauswahl........und hat einen ganz eigenen Geschmack bezgl. Bettwäsche.......
Die Dunstabzugshaube ist nun auch montiert!
Es schneit und schneit.......25. November
Und es soll auch nicht mehr so schnell aufhören.......
Zumindest Emma hat ihren Spaß......:-)
Schwache Nerven bitte schnell über das nächste Bild hinwegblättern......Oskar wird mit einer Giraffe erwürgt!
Man mag es kaum glauben........aber das Bad wird langsam fertig!!!!!
GESCHAFFT!!!!!!
So sah es übrigens mal aus........
Der Winter hat uns fest im Griff.......aber Arbeit gibts auch immer.......momentan werden Fenster gestrichen.....die haben wir übrig....die kommen ins Bad....und dann werden die Badfenster saniert und so arbeiten wir uns durch.......
Aber wir haben nach knapp 3 Jahren das ersehnte Ziel erreicht, die Wohnung fertig zu bekommen!
Wir können es jetzt ein bisschen ruhiger angehen lassen.......und unser zu Hause genießen......!
Wir sind noch da....keine Sorge:-) Wir haben es tatsächlich etwas ruhiger angehen lassen....der Winter hat uns im Griff gehabt und wir haben schöne Wanderungen gemacht....ein kleines bisschen gearbeitet haben wir natürlich auch:-)
Am 17.12.2023 hatten wir übrigens im Erzgebirge auf 800m Höhe 11 Grad plus! So mag ich den Winter:-)
Aus meinem Zimmerchen in Röthenbach hat man übrigens auch schöne Ausblicke!!! Zwar keinen Fichtel....aber einen Moritzberg!!
Kurz vor Weihnachten 2023 hat es uns zum ersten Mal in den Jahren richtig eingeschneit....über Nacht 30 cm und dann den ganzen Tag Schneeräumen.....wenn man fertig war konnte man wieder von vorne anfangen.....
Unser Weihnachtsgeschenk ist auch eingetroffen.......passenderweise heißt es TEUFEL......
Weihnachten verbringen wir wieder bei Jens der superlecker gekocht hat und am ersten Weihnachtsfeiertag gehen wir zu Sandra, Tobi, Konstantin und Larissa.....die haben auch superlecker gekocht......uns gehts guuuut!!!! Emma durfte auch ihr Geschenk auspacken....:-)
Wir haben natürlich auch wieder die Longhorns besucht.......
Zwischen den Tagen haben wir gearbeitet und uns dann für die Silvesternacht wieder in der Hohen Tanne in Auerbach eingemietet um Emma und uns die Knallerei zu ersparen.....Wir haben wieder schöne Wanderungen gemacht und haben den Jahreswechsel verschlafen......:-)
Ob das jetzt mit Nachrichten zu tun hat?
Um den 12. Januar herum war es richtig kalt............
Der viele Schnee ist so gut wie verschwunden.....und die durch den schweren Schnee geschädigten Bäume sind reihenweise umgefallen......die Waldwege waren "voll agility":-) Vor allem für Emma die auch irgendwie durch und drüber musste......
Wir haben jetzt einen Sitz in der Dusche!!!!
Wir haben mal wieder eine Wanderung nach Steinbach gemacht, mit dem Ziel dann mit der Bahn wieder zurückzufahren......wir hätten aber 2 Stunden warten müssen bis wieder ein Zug fuhr......das hieß also die 10 km wieder zurück laufen......:-()
Hier hält die Pressnitztalbahn an der Haltestelle Andreas-Gegentrum-Stollen......
Emma hat keine Angst vor dem Zug aber der Rauch ist dann doch zu viel und man muss niesen.....
Eine Woche später hat es mal wieder so 15 cm geschneit......Emma hat ihren Spass und es sind viele Langläufer unterwegs......
Da kann man dann auch mal müde sein......
Wir haben natürlich nicht nur relaxt!! Sabine hat Holz umgeschlichtet und es gibt Zimmertüren.....eine komplette und 2 die holzfarben sind und weiß werden müssen......
Wir waren an einem "lost Place"....in Tschechien....Königsmühle war ein kleiner deutscher Ort im 2. Weltkrieg........
Derr Blick auf Fichtelberg und Keilberg (Klinovec)
Hier gibts stellenweise noch ganz schön viel Schnee
Und zum Schluss noch eine traumhafte Aussicht!!
Lange Zeit haben wir jetzt nicht berichtet.....aber das lag nicht daran, dass wir nichts getan haben....im Gegenteil....es war so viel zu tun und es gab keine Zeit hier zu schreiben.....deshalb werden wir nachfolgend eine andere Art der Darstellung wählen um das aufzuarbeiten......Projektbezogen sozusagen:-) Es gab übrigens am 20.04.2024 nochmal einen Wintereinbruch.....Erzgebirge lässt grüßen....
4 Tage später.......
Das Kellerprojekt
Der Kartoffelkeller und der kleine Keller sind die Bereiche die nie vernünftig saniert wurden. Im Kartoffelkeller waren Anfangs lauter kleine Abteile für die Mietparteien mit Holzbauten abgeteilt. Die Wände waren verblendet und die Zwischenräume zu den Wänden mit Sägemehl verfüllt. Das alles hat gefault und geschimmelt weil der Kellerboden einfach der Erdboden war. Das alles haben wir herausgerissen und den Keller als Materiallager und Arbeitsraum für die anderen Arbeiten genutzt. Nun ist er leergeräumt und es geht daran den Keller benutzbarer zu machen....
Zuerst muss mal der "Bodenbelag" raus. Hier hat man schöne große Steinplatten verwendet die sich später mal gut im Garten machen werden....aber dazu müssen sie erstmal herausgeschafft werden....
Dann wird der Boden ca. 30 cm abgetragen.....das waren 3 Anhänger voll Erde und Steine...rund 3 Tonnen Material, welches mit Eimern herausgetragen werden musste....
Hier kam dann auch die Schleuse zum Vorschein die ja unter dem Haus hindurchläuft......
Als nächstes galt es die Seiten abzudichten und die Mauern zu stützen....einschalen und betonieren....
Dann folgt ein Vlies und dann geht es los mit Glasschaumschotter der dann die Grundlage für den Betonboden bildet. Glasschaumschotter nimmt absolut keine Feuchtigkeit auf und lässt sich prima verdichten......
Als nächstes kommt eine Dampfsperre drauf und dann der Beton für den Fußboden. In der Zwischenzeit kann man auf der Glasschaumschottergrundlage aber auch schon mal den Putz von den Wänden klopfen und die Decke in Angriff nehmen....
In der Zwischenzeit wurde auch der "kleine Keller" vorbereitet. Dieser ist eigentlich nur die Fortsetzung des Treppenhauses und wurde für Mülleimer etc. genutzt weil viel Platz ist da nicht.....wir wollen hier vom Erdgeschoss (Keller) aus gleich hindurch gehen, damit wir ohne rauszugehen auch in den Werkstattbereich kommen. Dazu müssen wir eine Tür einbauen. Das haben wir ganz am Anfang als wir den Eingangsbereich gemacht haben schon berücksichtigt. Hier war ein Glasbausteinfenster verbaut welches wir entfernt haben und schon einen Türsturz eingesetzt haben.
Im kleinen Keller gibt es auch die Stützmauer für die Treppe die wir etwas stabilisieren müssen.
Um den Putz in den Kellern herunterzubekommen gibt es übrigens ein neues DeWalt Werkzeug......einen DeWalt Meißelhammer....allerdings kabelgebunden...denn hier braucht man viel Strom......
Dann kam der große Tag!! Der Betonmischer kommt!!!
Wir waren sehr gespannt wie das funktionieren wird......ein Tipp.....lasst Euch bei sowas etwas Fließmittel vom Mischerfahrer dazumischen das erleichtert die Arbeit ungemein.....im Kartoffelkeller war noch nichts drin.....und das machte es sehr anstrengend und es war schwierig es einigermaßen eben zu bekommen.....
Bevor der Beton reinkommt sollten noch Estrichgitter ausgelegt werden damit der Beton nicht reißt. Um die Gitter in die Mitte des Betons zu bekommen habe ich Reste von Alu-Trockenbau Elementen genommen die wir noch hatten....also niemals was wegwerfen:-)
Dann wird der Keller noch 3 x mit Kunststofffarbe gestrichen damit man einen abriebfesten Boden bekommt. Wenn man den Estrich so belässt muss man ewig kehren und mit Staub kämpfen.....
Jetzt kommt noch der Zugang zum kleinen Keller im Eingangsbereich.....
Wo rohe Kräfte sinnvoll walten.......
Spuren beseitigen.....und Türrahmen einsetzen.....
Zeit für ein paar Tierimpressionen.......
Unser armer Hund fällt immer wieder aus dem Bett....wir müssen nun wohl doch mal eines mit höherem Rand kaufen.....!
Paläontologen!!! Haben wir hier ein....????
Wer wusste, dass Schnecken Löcher graben können???
Einige Zeit wurden wir beim Morgenspaziergang immer von einer unheimlichen Katze verfolgt!!!
Wir sehen heuer immer wieder ausgegrabene Wespennester.....Jäger sagen, dass macht der Fuchs....Das muss doch wehtun!!!
Einen Holzvorrat haben wir uns auch angelegt......ein Jahr haben wir jetzt mal Ruhe davon......
Die Einfahrt haben wir auch etwas geglättet....nächstes Jahr sollen die Rasenwaben drauf......
Den Rand zum Teichgrundstück in der Einfahrt wollen wir mit Gabionen befestigen......dazu brauchen wir mal wieder "schweres Gerät" und natürlich ist auch wieder ein "Steinchen" im Weg......
Erdgeschoss (Keller) trockenlegen.......
Aufgrund der aufsteigenden Mauerfeuchte haben wir uns entschlossen Toboline einzusetzen....alle 15 cm Löcher in die Wände bohren und dort Flaschen mit einer Flüssigkeit anzusetzen die sich im Mauerwerk ausbreitet und dort eine Horizontalsperre bildet......kein neues Verfahren mit guten Ergebnissen...schauen wir mal ob wir auch welche erreichen.....
Sabines Megaprojekt!!
Blumenkästen auf dem Balkon.....wobei Blumenkästen so "niedlich" klingt.....NEIN....eine Sisyphusarbeit die sich über Monate hingezogen hat.....akribische Planung erforderte und am Ende auch noch schweißtreibende Erdtransporte mit Eimern über Treppen erforderte!!
In den Kästen schützt an den Seiten Styropor die Pflanzen vor Frost, Teichfolie verhindert das Weglaufen des Gießwassers, eine Schicht Blähton unter der Erde speichert Wasser......
Bei den kleinen Kästen gibt es Rohrdurchführungen zum Durchstecken von Metallstangen um die Kästen bei Bedarf bewegen zu können......
Die Kästen sind an den Standbeinen und der Beplankung auch noch an das Gefälle der Terrasse angepasst!!!
Das hat Sabine alles alleine geschafft! Nun weiß man auch warum so ein Kasten um die 1000.- € kostet wenn man die fertig kauft....
Jetzt sind die Kästen endlich bereit angepflanzt zu werden......Abdeckleisten bekommen sie auch noch....!
Sind sie nicht toll geworden????
Daneben hat Sabine auch noch an ihrem Garten gearbeitet......Pflanzen gekauft.....Gras gerupft....angepflanzt........
Wir haben auch die Wäschestange saniert und die weißen Wasserspeicher gegen schwarze getauscht damit die Algen nicht so wuchern......
Wir haben auch einen Gartenteich gekauft:-)
Tiny-Häuser sind übrigens überhaupt nichts neues!!!!
Sabine im Schnapsparadies......am kleinen Silbersee und beim Steinauflegen.......
Baumstumpf mit Wald.....
Die Kinder waren da!!!!!:-)
Wir waren im Fichtenhäusel, Pferde füttern, Sandra hat gekocht, sind mit der Pressnitztalbahn gefahren und waren im verlassenen Dorf..... SCHÖN WARS!!! Kommt bald wieder!!!!!
Larissa kam auch mal ins Grübeln......
Wir waren auch wieder mal in Satzung.....haben einen Schmetterling gerettet......
und wir haben einen neuen Weg von Untergrumbach ausprobiert......
und wir waren am Zigeunerfelsen....(wer weiß wie lange der noch so heißen darf.....)
Eispreisimpressionen 2024 in Röthenbach a.d.Pegnitz........
Man beachte Pistazie!!!! Gut, dass ich Pistazie nicht mag....ich war schon geschockt von 6,50 € für 3 Kugeln....Hab wohl eine Premiumsorte oder ein Eis des Monats erwischt.......Die spinnen wirklich!
Der wunderschöne Feuerlöschteich direkt neben uns über dem leider das Damoklesschwert der Sanierung schwebt........
Jeden Tag eine gute Tat!!! Sabine hat einen Vogel aus den grausamen Klauen von Oskar gerettet!!!
Man achte auf den dankbaren Blick!!!